Barrierefreiheit: unzureichend und blamabel
Der Verein Barrierefreies Alsfeld löst sich auf – man sieht sich an der Ignoranz des Bürgermeisters beim Thema Inklusion und Barrierefreiheit gescheitert. Diese Nachricht sei…
Der Verein Barrierefreies Alsfeld löst sich auf – man sieht sich an der Ignoranz des Bürgermeisters beim Thema Inklusion und Barrierefreiheit gescheitert. Diese Nachricht sei…
Am kommenden Donnerstag wird eine Mehrheit der Stadtverordneten aus CDU, UWA und der SPD mit dem Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan des Gewerbegebiets am Weißen Weg den Schlussakkord…
Jüngst besuchten Mitglieder der Stadtverordnetenfraktion der CDU die genossenschaftlich betriebene Biogasanlage in Lingelbach und priesen diese sogleich als Inspiration und Vorbild für die zukünftige kommunale…
Um den Bedarf an preiswerten Mietwohnungen zu decken, soll die Stadtverordnetenversammlung die Initiative zur Gründung einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft auf Kreisebene ergreifen an der neben dem…
Die Bauleitplanung für das Industriegebiet Am weißen Weg geht jetzt in die dritte Offenlage. Bis zum 31.05.2023 können nunmehr Stellungnahmen zu den neu vorgelegten Planungsunterlagen an die Stadtverwaltung geschickt werden. Dies nimmt die Alternative Liste Alsfeld zum Anlass einer kritischen Betrachtung.
Um die geplante innerstädtische Bebauung der Grünfläche in der Grünberger Straße mit etwa 5 Einfamilienhäusern ist eine öffentliche Kontroverse darüber eröffnet worden, ob die Entscheidung…
Der Bebauungsplan Goldschmiedswiese in seiner 3. Änderung steht auf der Tagesordnung der kommenden Stadtverordnetenversammlung. Dazu macht die Fraktion der ALA in einer Pressemitteilung einige kritische…
Zur kommenden Stadtverordnetenversammlung will der Magistrat einen Beschluss vorlegen, in dem Alsfeld sich der Eltviller Erklärung anschließt, informiert die Fraktion der ALA in einer Pressemitteilung….
Auf einer kürzlichen CDU-Veranstaltung meinte Bürgermeister Paule im Hinblick auf die Alsfelder Stadtpolitik, das Auftragsbuch sei voll und müsse abgearbeitet werden. Aber es gebe noch…
Im Zusammenhang mit der Insolvenz des Fernwärme-Anbieters EAB, der als Versorger auf dem ehemaligen BGS-Gelände fungierte, und mit den dadurch erforderlich gewordenen Notmaßnahmen zur Wärmeversorgung…